Aktuelle Situation am Immobilienmarkt:
Die Nachfrage am Münchner Immobilienmarkt hat sich zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023 stark reduziert. Die Ursache waren die rapide gestiegenen Darlehenszinssätze, die Auswirkung waren erkennbar gesunkene Kaufpreise. Mit den seit Herbst 2023 etwas gesunkenen Zinssätzen ist auch die Nachfrage wieder erwacht. Auf diesem Niveau – gesunkene Kaufpreise, erwachte Nachfrage – hat sich der Markt seit Herbst 2023 langsam, aber kontinuierlich wieder nach oben bewegt und Angebot und Nachfrage finden wieder zueinander. Von den Marktschwankungen sind manche Immobilien stärker, andere geringer betroffen. Es gibt größere Unterschiede der Immobilienpreise in Abhängigkeit von Lage, Baujahr, Ausstattung, Zustand und insbesondere energetischer Qualität. Daher ist es umso wichtiger, als Immobilienmakler in München die notwendige Erfahrung mitzubringen sowie die Feinheiten des Immobilienmarkts und seine Entwicklungen bestens zu kennen.
Der Münchner Westen ist nach wie vor sehr beliebt. Familien schätzen die Gegend um Laim, da sie mit U-Bahn, Tram oder S-Bahn schnell in die Innenstadt gelangen. Die familienfreundliche Bebauung mit ihren Reihenhäusern und die perfekte Infrastruktur machen diesen Standort attraktiv. Besonders beliebt sind Häuser, die sich im Österreicherviertel und der Heimag-Siedlung rund um die Von-der-Pfordten Schule (ehem. Camerloherschule) befinden. Weitere beliebte Stadtteile im Münchner Westen sind Pasing, Obermenzing, Hadern und Sendling-Westpark. Hier ist Paul Schmidmaier und sein Team seit rund 25 Jahren laufend mit dem Verkauf von Häusern, Grundstücken und Wohnungen aktiv.